Für die Sportmarke STRYVE wurden wir beauftragt, eine innovative Trinkflasche zu entwerfen, die Leitungswasser zum neuen Trendgetränk macht. Funktional, ästhetisch und „für Jedermann” waren die Anforderungen. Die Benutzung sollte im Alltag, aber auch beim Sport, möglich sein. Die Gestaltung der Trinkflasche sollte sich dem Corporate Design der Marke fügen.
Bei diesem Projekt stand die Entwicklung eines perfekt funktionierenden, ersten Prototypen im Vordergrund. Anhand dieses MVP's (Minimal Viable Product) sollte folgendes herausgefunden werden. Was ist die beste, technische Umsetzung, um reines Wasser kombiniert mit Aromaduft in Wasser mit Geschmack zu ändern?
Das Design des Produktes "folgt seiner Funktion". Daher stand die Entwicklung einer industriell herstellbaren Lösung an erster Stelle. Das Adaptieren des minimalistischen Designs der STRYVE-Designsprache
sollte nach erfolgreicher Lösung der technischen Umsetzung folgen.
Parallel zur Entwicklung des Designs, dem Erstellen des Prototypens und den ersten Designentwürfen wurden Lieferanten aus den unterschiedlichsten Branchen im In- und Ausland gesourced.
Zuletzt hat sich unser Team für einen Pool aus drei Lieferanten entschieden. Einem Spritzgusshersteller aus Deutschland, einem Aroma-Hersteller ebenfalls aus Deutschland sowie einen weiteren Lieferanten für
Zubehör aus Japan.
Die Lieferanten wurden von Anfang an in den Prozess sowie die Entwicklung eingebunden, um schnellstmöglich das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Umsetzung / finaler Designentwurf
Nach einer umfangreichen Recherche und Umfragen zum Thema Trinkverhalten wurde festgestellt, dass es eine große potentielle Zielgruppe gibt. Die Gründe für die Vorliebe von Leitungswasser sind folgende: hohe Verfügbarkeit, positiver Einfluss auf die Gesundheit und günstige Beschaffung. Bei der Entwicklung der STRYVE Bottle wollten wir genau diese positiven Eigenschaften von Leitungswasser beibehalten und gleichzeitig der Nachfrage nach Geschmack gerecht werden. In Zusammenarbeit mit einem Aromaproduzenten entwickelten wir Pads, die der Nutzer in den Deckel der Flasche einsetzen kann, um den Geschmack des Wassers zu verändern, ohne mit dem Aromamittel in Berührung zu kommen.
Durch Nutzung des „Venturi Effektes” vermischt sich das Wasser mit aromatisierter Luft im Flaschendeckel. Dabei fließt das Wasser samt Luft in den Mundraum und aktiviert die Geruchsrezeptoren in der Nase, wobei dem Trinkenden suggeriert wird, dass das Wasser einen Geschmack hat.
Der Nutzer nimmt unbedenklich aromatisiertes Wasser zu sich — frei von Zucker, Kalorien und unnötigen Inhaltsstoffen, die in Softdrinks und Wasser mit Geschmacksinfusionen zu finden sind. Nach 10 Stunden tauscht der Nutzer das abbaubare Pad aus und entsorgt es im Biomüll. Somit hat er jeden Tag (oder öfter) die Möglichkeit einen neuen Geschmack zu erleben. Der satinierte Kunststoffdeckel verfügt über ein Steigrohr, in dem sich das konkave und ergonomische Mundstück befindet. Über eine einfache Drehbewegung des perforierten Bandes kann das Mundstück ausgefahren werden. Der Verschluss der Wasserzufuhr erfolgt über einen eigens entwickelten „Quetschverschluss”.
Das Einsetzen und Entnehmen des Aromapads erfolgt über einen Push & Pop-Mechanismus, der ebenfalls im Deckel integriert ist. Mit der magnetischen Halteschlaufe kann die Flasche im Sportstudio an Fitnessgeräte gehängt werden — minimalistisches Design mit komplexer Technik für das perfekte Trinkerlebnis.
Funktion
Moods
Produktdesign / Industriedesign eines Luftfilters
Design / Gestaltung von Sportequipment
Industriedesign / Automobildesign eines e-Gabelstaplers
Du bist auf der Suche nach einem unverwechselbaren Markenauftritt für deine Dienstleistung oder Produkt? Dann melde dich bei uns unter info@thinks.com oder telefonisch unter 040 696 38 36 20.
Florian Goecke hatte in diesem Projekt den Design-Lead. Gerne kannst du dich auch direkt bei ihm melden unter florian@thinks.com.
Recherche des Wettbewerbes; Ideation; Design Thinking; Konzeption; Schutzmusterrecherche; grafische Aufarbeitung der Entwürfe sowie Visualisierung; Prototyping; CAD; Erstellen von Renderings
Desktop
+49 40 696383636
info@thinks.com
Jobs | Kontakt | Impressum | Datenschutz
© Copyright 2021 THINKS Design GmbH — All Rights Reserved
Mobile
+49 40 696383636
info@thinks.com
Jobs | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Jobs | Kontakt | Impressum | Datenschutz
© Copyright 2021 THINKS Design GmbH — All Rights Reserved
© Copyright 2019 THINKS Design GmbH
— All Rights Reserved